Das Wuppertal Memo und Wuppsalla SetZeit zum Spielen finden wir. Deshalb bieten wir Ihnen unsere beiden liebsten Wuppertal-Spiele zum Sonderpreis an: Wuppsalla und das Wuppertal Memo Wuppsalla: Die Junioruni, die Historische Stadthalle, der Grüne Zoo, die Schwebebahn - das sind die vier Heimatorte auf dem Spielfeld, von denen die Spieler Wuppsalla starten. Ziel ist es, alle Figuren einmal um das Feld zu ziehen und nach Hause zu bringen. Aber Achtung: das ist garnicht so einfach - denn jeder will der Erste sein und versucht den anderen zu überrunden, indem er entweder eine höhere Zahl würfelt, oder den anderen mit einem lauten Wuppsalla herauswirft, so dass der solchermaßen Geschlagene wieder von vorne beginnen muss. Wuppsalla geht auf das Laufspiel «Pachisi» zurück, das bereits im 6. Jahrhundert in Indien gespielt wurde und dort immer noch als «Nationalspiel» gilt. Von dort hat es sich in die Welt ausgebreitet. In der Schweiz heißt es «Eile mit Weile», in England «Ludo», in Frankreich «Jeux de Dada» und in Deutschland hat «Mensch ärgere dich nicht» dieselbe Abstammung. Das Wuppertal Memo Das WUPPERTAL MEMO ist eine Wuppertaler Gemeinschaftsproduktion zwischen Radio Wuppertal, der Wuppertal Marketing GmbH und Wuppertaler Bürgern, die als Fotografen ihren Lieblingsort in ihrem Stadtteil abgelichtet und das entstandene Foto eingesandt haben. Eine Jury hat die schönsten Bilder ausgewählt und daraus das WUPPERTAL MEMO entwickelt. Dabei ist eine wunderbar bunte Bildsammlung entstanden, die alle Facetten Wuppertals abbildet.Ganz wie sein klassisches Vorbild ist das WUPPERTAL MEMO eine spannende Suche nach Bildpaaren und schult dabei Konzentration und Gedächtnis. Dabei ist es ideal als Familienspiel geeignet bei dem die Kleinen oft den Großen überlegen sind. Wir wünschen mit einen vergnüglichen Spieletag Inhalt: |